Freitag, 16. September 2011

portable Apps selber erstellen


Update:

Cameyo ist jetzt auch Windows 8 kompatibel (32-bit / 64-bit) und verfügt über eine neue Oberfläche (siehe Screenshots). Zusätzlich gibt es eine Library, in der reichlich bereits bearbeitete Apps zur Verfügung stehen, diese können dem eigenen Apps hinzugefügt werden. Insgesamt ein gelungenes Update, mit verbesserter Online Anbindung und vielen und schon vorhandenen Apps.

Auch im Browser lässt sich Cameyo mit dem Virtual App Builder ausführen (https://online.cameyo.com/login.aspx?ReturnUrl=%2fsubmit.aspx) :


Cameyo imBrowser

Ein Hinweis auf Tools mit denen man Firefox und andere Programme selber „portable" machen kann (ohne den Portable-Firefox Maker). Ich hatte in letzter Zeit wohl fast alle Tools dieser Art getestet (NSIS, Jaunte PE, ThinApp; Portable App Creator, EvaLazer usw. …). Letztlich blieben 2 Tools übrig, da die anderen entweder zu umständlich oder/und nur für 32 bit geeignet waren: Cameyo und der Universal Extractor in Verbindung mit einem Packer (Winrar etc.).

Mit dem Universal Extractor kann man die Installations- .*exe eines Programms entpacken (z.B Firefox Setup 7.0b1.exe), danach einfach die Dateien für die portable Anwendung auswählen und mit Winrar oder einem anderen Packer in ein selbst entpackendes Archiv umwandeln. Fertig ist die portable Anwendung Firefox 7 (kann noch mit dem PortableApps.com AppCompactor verkleinert werden – die genauen Einstellungen des SFX Archivs hier am Beispiel Image Reziser : http://www.binbert.com/blog/2010/05/…ng-winrar-sfx/ ).

Die andere Anwendung Cameyo erstellt vor und nach der Installation eines Programms Systemschnappschüsse und erstellt dann automatisch die portable Anwendung ( als *.exe). Die Anwendung kann auch im nach-hinein noch bearbeitet werden, so kann der Zugriff auf das System (Registrierung, Speichern von Dateien) noch nachträglich erlaubt oder verboten werden.
Mittlerweile erstelle ich oft gleich die portable Anwendung neben der Installation, dies dauert zwar länger, ist aber z.B für GOTD Programme oder andere zeitlich begrenzte Tools eine gute Lösung um sie langfristig nutzen zu können. Daneben sind alle Programme schnell für den USB Stick verfügbar.

Universal Extractor:
http://legroom.net/software/uniextract

Cameyo:
http://www.cameyo.com/

Tutorial:
http://cameyo.com/doc/index.html?step_1_packaging_an_applicatio.htm


neue Cameyo Oberfläche


Hier nun die neue Library mit bereits von anderen Usern zur Verfügung gestellten Apps, diese können heruntergeladen und den eigenen Apps hinzugefügt werden. Man gelangt so schnell zu einer Sammlung mit nützlichen portablen Apps.
Cameyo Library

eigenes Studio


Cameyo Snapshot

Universal Extractor Startfenster

Universal Extractor Archiv extrahieren

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen